Berufliches Schulzentrum Delitzsch
„Dr. Hermann Schulze-Delitzsch“


Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Damen und Herren,
Zweitschriften von Abschlusszeugnissen, Zeugnissen der Allgemeinen Hochschulreife und Zertifikaten von Fremdsprachenkenntnissen können im Sekretariat des BSZ Delitzsch beantragt werden, wenn die Originaldokumente im BSZ Delitzsch ausgestellt wurden. Seit 04.04.2025 richten sich die dabei zu beachtenden Vorschriften nach Ziffer VII VwV Zeugnisse berufsbildender Schulen in der Fassung vom 04.04.2025 und VwV Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der Fassung vom 04.04.2025.
Die Ausstellung ist jeweils mit Kosten verbunden. Einzelheiten zum Verfahrensablauf erfahren Sie hier.
Anträge auf Zweitschriften, die vor dem 03.04.2025 gestellt wurden, werden nach dem seitherigen Verfahren bearbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Fronmüller
Schulleiter


Besuch unserer MT-Klassen
Am 13.03.2025 besuchten die Mechatroniker-Klassen unseres B-Turnus die „Intec- und Zuliefermesse“ in Leipzig.
Auf der „Intec“ erhielten sie einen Einblick in Angebote der Fertigungstechnik für die Metallbearbeitung, Automatisierungstechnik, aber auch Technik und Ausrüstung für Werkstatt und Betrieb.
Auf der „Z“ machten sie sich mit Zulieferungen für den Maschinen- und Anlagenbau, die Automobil- und Fahrzeugindustrie sowie weitere Industriebereiche vertraut.
Besuch des Staatsministers für Kultus, Conrad Clemens, am 03.03.2025!!!
Begleitet wurde Herr Clemens von Herrn Heynoldt, dem Leiter des Standorts Leipzig des LaSuB. Der Schulträger war durch Herrn Landrat Emanuel und den für den Bereich Schule zuständigen Dezernenten, Herrn Fleischer, vertreten.
Zudem waren Frau Trompter (Landtagsabgeordnete aus Nordsachsen) und ihr Büroleiter sowie eine Vertreterin für den Landtagsabgeordneten, Herrn Eisenblätter anwesend.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass die Gäste einen wunderbaren Einblick in unsere Schule erhalten haben und ein guter Austausch stattfinden konnte!
Ich baue mir meine Geschichten
Ich baue mir meine GeschichtenAm 06. Februar hatten wir die tolle Gelegenheit, die Kinderbuchautorin und Illustratorin Gerda Raidt bei uns zu begrüßen. Ihr Besuch war für uns eine wertvolle Erfahrung, denn wir durften nicht nur mehr über ihre spannende Arbeit erfahren, sondern auch viele neue Einblicke in den kreativen Prozess des Schreibens und Illustrierens gewinnen.
Da wir aktuell selbst an unseren eigenen Kinderbüchern arbeiten, hatten wir viele Fragen: von der Ideenfindung über das Erzählen einer packenden Geschichte bis hin zur Gestaltung der Illustrationen. Gerda Raidt nahm sich viel Zeit, um unsere Fragen zu beantworten, erzählte von ihren eigenen Erfahrungen, stellte uns eines ihrer Bücher „Wie ein Vogel“ genauer vor und gab uns wertvolle Tipps für unseren kreativen Weg. Da wir einige ihrer eigenen Arbeiten uns anschauen durften, hatten wir alles gut vor Augen.
Ihr Besuch hat uns nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch unglaublich motiviert. Mit viel neuer Inspiration und kreativen Impulsen freuen wir uns darauf, unser eigenes Kinderbuch weiterzuentwickeln! Ein großes Dankeschön an Gerda Raidt für diesen bereichernden Austausch!!!
Anastasiya Frescher BGy23W
